Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

als einen

  • 1 appono

    ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) hinstellen, hinlegen, hinsetzen, an-, auf-, vorlegen, aufsetzen, 1) im allg.: onus, Plaut.: rastros, Ter.: gladium propter, Cic.: seram, Ov.: machinam, Cic.: sellam, Gell.: alci sedile, Gell.: manus ad os, Cael. in Cic. ep.: puerum ante ianuam, Ter.: cucumam foco, Petr.: appositum mensā lumen, Tac. – apponere alienos crines, eine Perücke aufsetzen, Firm. math. 8, 7. – 2) insbes.: a) Speisen usw. vorsetzen, aufsetzen, auftragen, cenam, Plaut.: patellam, Cic.: aprum in epulis, Plin.: convivis panem et obsonia, Suet.: cenam in argento puro, Plin. ep.: alqd vasis fictilibus, Cic.: filium cum alia carne concisum pro epulis, Hyg.: alci liberos epulandos, Sen.: olus vasis aureis appositum, Fronto: appositi pisces et volucres, Amm.: appositā secundā mensā, Cic. – b) in einer Gruft beisetzen, obiit appositusque est ad populum suum, Vulg. gen. 49, 32. – c) schriftl. hinsetzen, notam ad versum od. epistulis, Cic.: syllabis apicem, Quint.: versum Naevi, Gell.: quae propria et ipsa apponenda decrevi, Vopisc. – II) übtr.: A) jmd. zu irgend einer Verrichtung, als irgend einen Charakter, als etw. aufstellen, (einem) beigeben, zugeben, zuordnen, an die Seite setzen, a) übh.: custodes, Nep.: custodem assiduum Ioni virgini, Acc. fr.: alci custodiam, Enn. fr.: magistrum consulibus, Liv.: paedagogum, Suet.: alqm (als Befehlshaber) custodiae, Tac. (s. Nipp. Tac. ann. 2, 68): m. dopp. Acc., custodem me Tullio, Cic.: Larcium moderatorem et magistrum consulibus, Liv. – b) im übeln Sinne, aufstellen, anstellen, accusatorem, Cic.: calumniatores, Cic.: illicitatorem, mancipem, Cic.: alqm, qui emeret, Cic. – B) hinzutun, hinzufügen, zulegen, 1) im allg.: annos alci, Hor.: vitiis modum, Cic.: alci alqd gratiae, anrechnen als eine Gunst, Gefälligkeit, Ter.: lucro, als einen Gewinn rechnen, Hor. – 2) insbes.: a) einen Namen usw. beilegen, alci hoc nomen, Treb. Poll. Claud. 5, 5: huic signum (als Kennzeichen) ›manu ad ferrum‹, Vopisc. Aur. 6, 2. – b) befehlend hinzufügen, m. folg. ut u. Konj., aqua et igni interdictum reo appositumque, ut teneretur insulā, Tac. ann. 3, 38. – / Perf. adposivi, Plaut. mil. 905: adposiverunt, Apul. b. Prisc. 10, 37.

    lateinisch-deutsches > appono

  • 2 declaro

    dē-clāro, āvī, ātum, āre = ἀποφαίνω, deutlich an den Tag geben, deutlich kundgeben od. -tun, deutlich offenbaren, I) eig.: a) durch ein Zeichen usw.: praesentiam saepe divi suam declarant; ut et apud Regillum bello Latinorum... in nostra acie Castor et Pollux ex equis pugnare visi sunt, Cic. de nat. deor. 2, 6. – m. Dat. wem? tabellarius ducis nave declaratā suis eodem, unde erat egressus, se recepit, Nep. Hann. 11, 2. – mit Abl. wodurch? nec potest aetas (cervorum) discerni, sed dentibus senecta declaratur, Plin. 8, 116. – b) durch Worte kund und zu wissen tun, öffentlich erklären, öffentlich verkündigen, α) jmd. als einen, bes. als einen Magistrat (einen Konsul usw.) öffentlich erklären (von der die Wahl leitenden Magistratsperson und von den Wählenden selbst); dann aber auch, wie renuntiare, nach der Erklärung durch den Präko als gewählt öffentlich verkünden od. ausrufen lassen, m. dopp. Acc., alqm consulem, Cic.: me unā voce universus populus Romanus consulem declaravit, Cic.: quos populus proximis comitiis ingenti consensu alterum consulem alterum praetorem declaravit, Liv.: victorem magnā praeconis voce Cloanthum declarat, Verg. – im Passiv m. dopp. Nom., eiusdem hominis voce et declaratus consul et defensus, Cic.: consules declarati P. Scipio Nasica, L. Bestia, Sall.: tanto consensu, quanto haud quisquam alius ante, rex est declaratus, Liv.: ex quo die est dux declaratus, Liv. – β) eine Feierlichkeit dem Volke als bevorstehend, Rupae studium non defuit declarandorum munerum tuo nomine, Cic. ep. 2, 3, 1.

    II) übtr., deutlich zu erkennen (zu verstehen) geben, deutlich angeben, deutlich zeigen od. anzeigen od. bezeichnen, klar darlegen, motivieren, klar od. deutlich ausdrücken, deutlich offenbaren, a) übh.: α) m. Acc.: hoc saepius dicendum tibique non significandum solum, sed etiam declarandum arbitror, Cic.: ipsa consolatio litterarum tuarum declarat summam benevolentiam, Cic.: non manus solum, sed nutus quoque declarant nostram voluntatem, Quint. – m. Abl. wodurch? Cilicum et Pisidarum gens volatibus avium cantibusque ut certissimis signis declarari res futuras putant, Cic.: declarant gaudia vultu, Catull. – mit in (in, bei) u. Abl., fuit (Iphicrates) bonus civis fideque magnā; quod cum in aliis rebus declaravit, tum maxime in Amyntae Macedonis liberis tuendis, Nep. – mit dopp. Acc., se fortibus factis dignum tantae maiestatis infulis declaravit, Treb. Poll. Gallien. 10, 1. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: hominem catum eum esse declaramus, erklären ihn für usw., Plaut.: quae (vox) declarat illum et in solitudine secum loqui solitum, Cic.: quod plurimis locis perorationes nostrae voluisse nos atque animo contendisse declarant, Cic. – γ) mit folg. indir. Fragesatz: quae (consuetudo cotidianae vitae) cuiusque ingenium ut sit declarat maxime, Ter.: totum id, quod quaerimus, quid et quale sit verbi vis ipsa declarat, Cic.: qui declaravit, quanti me faceret, Cic. – m. Abl. wodurch? ut matres familiae eorum (Germanorum) sortibus et vaticinationibus declararent, utrum proelium committi ex usu esset necne, Caes. – δ) absol. (vgl. Garatoni Cic. Mil. 5, 14), res declarat, Cic.: ut ratio declarat eorum, qui etc., Lucr.: declarant huius ambusti tribuni plebis illae intermortuae contiones, Cic. – b) einen Wortbegriff deutlich ausdrücken, -bezeichnen, nullum (verbum) inveniri potest, quod magis idem declaret Latine, quod Graece ἡδονή, quam declarat voluptas, Cic.: ›oportere‹ enim perfectionem declarat officii, quo et semper utendum est et omnibus, Cic.: propter cuius syllabae sonum declarandum nova reperta est littera, Gell.: quae (littera C) inversa mulierem declarat ( nämlich declaro= Caia), Quint.: verba quam maxime apta, id est, rem declarantia, Cic.: verba idem declarantia, gleichbedeutende W., Synonyma, Cic. – c) durch die Darstellung in ein helles Licht setzen, aufhellen, klar darlegen, cum autem exprimere imaginem consuetudinis atque vitae velimus Epaminondae, nihil videmur debere praetermittere, quod pertineat ad eam declarandam, Nep.: quod vix credendum sit tantas res tam breviter potuisse declarari, Nep.

    lateinisch-deutsches > declaro

  • 3 appono

    ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) hinstellen, hinlegen, hinsetzen, an-, auf-, vorlegen, aufsetzen, 1) im allg.: onus, Plaut.: rastros, Ter.: gladium propter, Cic.: seram, Ov.: machinam, Cic.: sellam, Gell.: alci sedile, Gell.: manus ad os, Cael. in Cic. ep.: puerum ante ianuam, Ter.: cucumam foco, Petr.: appositum mensā lumen, Tac. – apponere alienos crines, eine Perücke aufsetzen, Firm. math. 8, 7. – 2) insbes.: a) Speisen usw. vorsetzen, aufsetzen, auftragen, cenam, Plaut.: patellam, Cic.: aprum in epulis, Plin.: convivis panem et obsonia, Suet.: cenam in argento puro, Plin. ep.: alqd vasis fictilibus, Cic.: filium cum alia carne concisum pro epulis, Hyg.: alci liberos epulandos, Sen.: olus vasis aureis appositum, Fronto: appositi pisces et volucres, Amm.: appositā secundā mensā, Cic. – b) in einer Gruft beisetzen, obiit appositusque est ad populum suum, Vulg. gen. 49, 32. – c) schriftl. hinsetzen, notam ad versum od. epistulis, Cic.: syllabis apicem, Quint.: versum Naevi, Gell.: quae propria et ipsa apponenda decrevi, Vopisc. – II) übtr.: A) jmd. zu irgend einer Verrichtung, als irgend einen Charakter, als etw. aufstellen, (einem) beigeben, zugeben, zuordnen, an die Seite setzen, a) übh.: custodes, Nep.: custodem assiduum Ioni virgini, Acc. fr.: alci custodiam, Enn. fr.: magistrum consulibus, Liv.: paedagogum, Suet.: alqm
    ————
    (als Befehlshaber) custodiae, Tac. (s. Nipp. Tac. ann. 2, 68): m. dopp. Acc., custodem me Tullio, Cic.: Larcium moderatorem et magistrum consulibus, Liv. – b) im übeln Sinne, aufstellen, anstellen, accusatorem, Cic.: calumniatores, Cic.: illicitatorem, mancipem, Cic.: alqm, qui emeret, Cic. – B) hinzutun, hinzufügen, zulegen, 1) im allg.: annos alci, Hor.: vitiis modum, Cic.: alci alqd gratiae, anrechnen als eine Gunst, Gefälligkeit, Ter.: lucro, als einen Gewinn rechnen, Hor. – 2) insbes.: a) einen Namen usw. beilegen, alci hoc nomen, Treb. Poll. Claud. 5, 5: huic signum (als Kennzeichen) ›manu ad ferrum‹, Vopisc. Aur. 6, 2. – b) befehlend hinzufügen, m. folg. ut u. Konj., aqua et igni interdictum reo appositumque, ut teneretur insulā, Tac. ann. 3, 38. – Perf. adposivi, Plaut. mil. 905: adposiverunt, Apul. b. Prisc. 10, 37.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appono

  • 4 declaro

    dē-clāro, āvī, ātum, āre = ἀποφαίνω, deutlich an den Tag geben, deutlich kundgeben od. -tun, deutlich offenbaren, I) eig.: a) durch ein Zeichen usw.: praesentiam saepe divi suam declarant; ut et apud Regillum bello Latinorum... in nostra acie Castor et Pollux ex equis pugnare visi sunt, Cic. de nat. deor. 2, 6. – m. Dat. wem? tabellarius ducis nave declaratā suis eodem, unde erat egressus, se recepit, Nep. Hann. 11, 2. – mit Abl. wodurch? nec potest aetas (cervorum) discerni, sed dentibus senecta declaratur, Plin. 8, 116. – b) durch Worte kund und zu wissen tun, öffentlich erklären, öffentlich verkündigen, α) jmd. als einen, bes. als einen Magistrat (einen Konsul usw.) öffentlich erklären (von der die Wahl leitenden Magistratsperson und von den Wählenden selbst); dann aber auch, wie renuntiare, nach der Erklärung durch den Präko als gewählt öffentlich verkünden od. ausrufen lassen, m. dopp. Acc., alqm consulem, Cic.: me unā voce universus populus Romanus consulem declaravit, Cic.: quos populus proximis comitiis ingenti consensu alterum consulem alterum praetorem declaravit, Liv.: victorem magnā praeconis voce Cloanthum declarat, Verg. – im Passiv m. dopp. Nom., eiusdem hominis voce et declaratus consul et defensus, Cic.: consules declarati P. Scipio Nasica, L. Bestia, Sall.: tanto consensu, quanto haud
    ————
    quisquam alius ante, rex est declaratus, Liv.: ex quo die est dux declaratus, Liv. – β) eine Feierlichkeit dem Volke als bevorstehend, Rupae studium non defuit declarandorum munerum tuo nomine, Cic. ep. 2, 3, 1.
    II) übtr., deutlich zu erkennen (zu verstehen) geben, deutlich angeben, deutlich zeigen od. anzeigen od. bezeichnen, klar darlegen, motivieren, klar od. deutlich ausdrücken, deutlich offenbaren, a) übh.: α) m. Acc.: hoc saepius dicendum tibique non significandum solum, sed etiam declarandum arbitror, Cic.: ipsa consolatio litterarum tuarum declarat summam benevolentiam, Cic.: non manus solum, sed nutus quoque declarant nostram voluntatem, Quint. – m. Abl. wodurch? Cilicum et Pisidarum gens volatibus avium cantibusque ut certissimis signis declarari res futuras putant, Cic.: declarant gaudia vultu, Catull. – mit in (in, bei) u. Abl., fuit (Iphicrates) bonus civis fideque magnā; quod cum in aliis rebus declaravit, tum maxime in Amyntae Macedonis liberis tuendis, Nep. – mit dopp. Acc., se fortibus factis dignum tantae maiestatis infulis declaravit, Treb. Poll. Gallien. 10, 1. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: hominem catum eum esse declaramus, erklären ihn für usw., Plaut.: quae (vox) declarat illum et in solitudine secum loqui solitum, Cic.: quod plurimis locis perorationes nostrae voluisse nos atque animo contendisse declarant,
    ————
    Cic. – γ) mit folg. indir. Fragesatz: quae (consuetudo cotidianae vitae) cuiusque ingenium ut sit declarat maxime, Ter.: totum id, quod quaerimus, quid et quale sit verbi vis ipsa declarat, Cic.: qui declaravit, quanti me faceret, Cic. – m. Abl. wodurch? ut matres familiae eorum (Germanorum) sortibus et vaticinationibus declararent, utrum proelium committi ex usu esset necne, Caes. – δ) absol. (vgl. Garatoni Cic. Mil. 5, 14), res declarat, Cic.: ut ratio declarat eorum, qui etc., Lucr.: declarant huius ambusti tribuni plebis illae intermortuae contiones, Cic. – b) einen Wortbegriff deutlich ausdrücken, -bezeichnen, nullum (verbum) inveniri potest, quod magis idem declaret Latine, quod Graece ἡδονή, quam declarat voluptas, Cic.: ›oportere‹ enim perfectionem declarat officii, quo et semper utendum est et omnibus, Cic.: propter cuius syllabae sonum declarandum nova reperta est littera, Gell.: quae (littera C) inversa mulierem declarat ( nämlich = Caia), Quint.: verba quam maxime apta, id est, rem declarantia, Cic.: verba idem declarantia, gleichbedeutende W., Synonyma, Cic. – c) durch die Darstellung in ein helles Licht setzen, aufhellen, klar darlegen, cum autem exprimere imaginem consuetudinis atque vitae velimus Epaminondae, nihil videmur debere praetermittere, quod pertineat ad eam declarandam, Nep.: quod vix credendum sit tantas res tam breviter potuisse declarari,
    ————
    Nep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > declaro

  • 5 demonstro

    dē-mōnstro, āvī, ātum, āre, nachweisen, auf etw. od. jmd. hinweisen, hinzeigen, etw. od. jmd. kennzeichnen, kenntlich machen, I) mit der Hand od. mit Gesten so, daß man den Ggstd. erkennt, finden kann usw.: 1) im allg.: dem. locum digito, Nep.: figuram digito, Cic.: digito pictum Gallum in Mariano scuto Cimbrico, Cic.: spectatorem digito, Suet.: bes. digito dem. alqm, mit dem F. (auf der Straße) auf jmd. (als einen ausgezeichneten Mann) weisen, Tac. dial.: averso pollice aliquid, Quint.: aliud voce, aliud nutu, aliud manu demonstratur, Quint.: eum alci hominem, Plaut.: adversarium suum, Suet.: cui Rufinus, demonstrans me, ›vides hunc?‹ Plin. ep. – dem. thesaurum alci in hisce aedibus, Plaut.: itinera, Cic.: itinera cum cura, Liv.: viam, Plin.: u. (v. lebl. Subj.) luna ministrat iter, demonstrant astra salebras, Prob. – mit folg. (indir.) Fragesatz, ubi habitat, duc ac demonstra mihi, Plaut.: hominem commonstrarier mi istum volo, aut ubi habitet demonstrarier, Ter.: ut ante demonstrabant, quid ubique esset,... item nunc quid undique ablatum sit, ostendunt, Cic. – m. ita... ut u. Konj., histrio in cantico quodam ita (eum) demonstraverat, ut bibentem natantemque faceret, exitum scilicet Claudi Agrippinaeque significans, Suet. Ner. 39, 3. – 2) prägn., den Weg zeigend führen, leiten, si equus ille decessit (gestorben ist), qui demonstrabat quadrigam, das der Leiter des Zuges gewesen ist, Papin. dig. 31, 1, 65. § 1.

    II) mit Zeichen od. Worten nachweisen, bezeichnen, so daß man es verstehen, sich darnach richten kann, A) im allg., jmd. od. etw. nachweisen, zeigen, deutlich angeben, auf jmd. od. etw. hinweisen, von jmd. od. etw. den Nachweis liefern, etw. bemerklich machen, vorstellen, deutlich zu verstehen geben, zu erkennen geben, sich dahin äußern, α) m. Acc.: dem. rem, Cic.: rem omnem alci ordine, Plaut.: earum navium modum formamque, Caes.: istius cupiditatem minasque, Cic.: demonstravi (habe vorgestellt) haec Caecilio simulque et illud ostendi (habe erklärt) me ei satisfacturum esse, si etc., Cic.: ad haec verba rei demonstrandae causā descendimus, Sen.: magnum periculum summae rei publicae demonstrabat, nisi ad superiorem consuetudinem tum, cum Favonius flaret, revertisses, Cic.: v. lebl. Subjj., lupinus horas agricolis demonstrat, Plin.: quod proximus demonstrabit liber, Quint.: tristem mortis demonstret littera causam, Tibull. – oft in relat. Zwischensätzen, ad ea castra, quae supra demonstravimus, contendit, Caes.: huius Hercyniae silvae, quae supra demonstrata est, latitudo novem dierum iter expedito patet, Caes.: Gallum ab eodem Verticone, quem supra demonstravimus, repetit, Caes.: in Relativsätzen, et illa per sonos accĭdunt, quae demonstrari scripto non possunt, vitia oris et linguae, Quint.: in der Attraktion, circiter sescentae eius generis, cuius (näml. generis naves) supra demonstravimus, naves, Caes.: cum essent in quibus demonstravi angustiis (= in iis, quas demonstravi, angustiis), Caes. – β) m. dopp. Acc.: debebit vitam eius quam honestissimam demonstrare, Cic. de inv. 2, 35: quam virtutem quartam elocutionis Cicero demonstrat, Quint. 11, 1, 1. – γ) m. Acc. u. Infin., conlatio est, cum accusator id, quod adversarium fecisse criminatur, alii nemini nisi reo bono fuisse demonstrat, Cornif. rhet.: mihi diligentissime M. Octavius demonstravit me a te plurimi fieri, Cic.: mihi Fabius demonstravit te id cogitare facere, Cic.: his demonstrare voluit auctor versibus obsistere homines legibus, meritis capi, Phaedr. – v. lebl. Subjj., huius statuae omnibus locis hoc demonstrare videntur, propemodum non minus multas statuas istum posuisse Syracusis quam abstulisse, Cic. – im Passiv persönl. m. Nom. u. Infin., alterā parte imbecillitas, inopia fuisse demonstrabitur, Cornif. rhet. 2, 7: si eo ipso in genere, quo arguatur, integer ante fuisse demonstrabitur, Cic. de inv. 1, 36: qui (Polyzelus) Rhodiis auxilio fuisse demonstratur, Hyg. astr. 2, 14; u. so Hyg. astr. 2, 21. Phaedr. fab. I. append. 5, 16. – im Passiv unpers. m. folg. Acc. u. Infin., adventu L. Vibullii Rufi, quem a Pompeio missum in Hispaniam demonstratum est, Caes. b. c. 1, 38, 1; u. so Caes. b. G. 2, 9, 3 u. b. c. 2, 28, 1 u.a. – δ) m. folg. indir. Fragesatz: quae quoniam in superioribus libris, quoiusmodi (= cuiusmodi) essent, exemplis satis demonstravi, hic commonendum esse modo putavi, Varro LL.: quanta praedae faciendae facultas daretur, si Romanos castris expulissent, demonstraverunt, Caes.: tamen vobis alio loco, ut se habeat res, demonstrabitur, Cic.: non consul etiam ubi quisque remanere, quo transgredi debeat, non tantum sollemnibus verbis, sed manu gestuque demonstrat? gibt den Platz an, wo usw., Plin. ep.: v. lebl. Subjj., laus ac vituperatio quale sit quidque demonstrat, Quint. – ε) absol., oft in den parenthet. Zwischensätzen ut supra od. ante demonstravimus od. ita uti supra demonstravimus, Caes.: ut coniecturā (mutmaßlich) demonstrat, Tac.: u. im Passiv unpers., naves XV III, de quibus supra demonstratum est, Caes.: u. in den parenthet. Zwischensätzen, ut supra demonstratum est, Caes.: u. bl. ut demonstratum est, Caes. – B) insbes.: 1) als jurist. t. t.: a) einen Ggstd. deutlich od. näher angeben, -bestimmen, bes. bei Einweisung jmds. in den Besitz, bei Einspruch gegen einen Bau usw., fines, Cic. Tull. 17 u. ICt.: terminos, ICt.: latitudo actus itinerisque ea est, quae demonstrata est, ICt. – m. folg. indir. Fragesatz, qui nuntiat, necesse habet demonstrare, in quo loco opus novum nuntiet, muß den Platz näher bezeichnen, wo er Einspruch wegen des Neubaues tut, ICt. – b) insbes., eine Sache od. Person durch Beschreibung od. Kennzeichen näher angeben, näher beschreiben (im Ggstz. zu der bloßen Bezeichnung mit Namen), nihil referre, proprio nomine res appelletur, an digito ostendatur, an vocabulis quibusdam demonstretur, ICt.: si quis nomen heredis quidem non dixerit, sed indubitabili signo (Kennzeichen) eum demonstraverit, valet institutio, ICt. – 2) als gramm. t. t., a) durch ein Wort bezeichnen = benennen, has singulas rufi varietates Latina oratio singulis propriisque vocabulis non demonstrat, omnia ista significat (deutet nur an) unā ruboris appellatione, Gell. – m. dopp. Acc., quos ego appello abpatruos, illi (abpatrui) me demonstrant abnepotem, bezeichnen mich als U., nennen mich U., ICt. – b) der Bedeutung nach bezeichnen = bedeuten, verba usitata ac proprie demonstrantia ea, quae significari ac declarari volemus, Cic. de or. 3, 49: vocabula rufum colorem demonstrantia, Gell. 2, 26, 8: verbum erit interdum etiam praeteritum nec solum futurum tempus demonstrat, Pompon. dig. 50, 16, 123 in. – / Parag. Infin. demonstrarier, Ter. Phorm. 306.

    lateinisch-deutsches > demonstro

  • 6 demonstro

    dē-mōnstro, āvī, ātum, āre, nachweisen, auf etw. od. jmd. hinweisen, hinzeigen, etw. od. jmd. kennzeichnen, kenntlich machen, I) mit der Hand od. mit Gesten so, daß man den Ggstd. erkennt, finden kann usw.: 1) im allg.: dem. locum digito, Nep.: figuram digito, Cic.: digito pictum Gallum in Mariano scuto Cimbrico, Cic.: spectatorem digito, Suet.: bes. digito dem. alqm, mit dem F. (auf der Straße) auf jmd. (als einen ausgezeichneten Mann) weisen, Tac. dial.: averso pollice aliquid, Quint.: aliud voce, aliud nutu, aliud manu demonstratur, Quint.: eum alci hominem, Plaut.: adversarium suum, Suet.: cui Rufinus, demonstrans me, ›vides hunc?‹ Plin. ep. – dem. thesaurum alci in hisce aedibus, Plaut.: itinera, Cic.: itinera cum cura, Liv.: viam, Plin.: u. (v. lebl. Subj.) luna ministrat iter, demonstrant astra salebras, Prob. – mit folg. (indir.) Fragesatz, ubi habitat, duc ac demonstra mihi, Plaut.: hominem commonstrarier mi istum volo, aut ubi habitet demonstrarier, Ter.: ut ante demonstrabant, quid ubique esset,... item nunc quid undique ablatum sit, ostendunt, Cic. – m. ita... ut u. Konj., histrio in cantico quodam ita (eum) demonstraverat, ut bibentem natantemque faceret, exitum scilicet Claudi Agrippinaeque significans, Suet. Ner. 39, 3. – 2) prägn., den Weg zeigend führen, leiten, si equus ille decessit (gestorben ist), qui demonstrabat quadrigam,
    ————
    das der Leiter des Zuges gewesen ist, Papin. dig. 31, 1, 65. § 1.
    II) mit Zeichen od. Worten nachweisen, bezeichnen, so daß man es verstehen, sich darnach richten kann, A) im allg., jmd. od. etw. nachweisen, zeigen, deutlich angeben, auf jmd. od. etw. hinweisen, von jmd. od. etw. den Nachweis liefern, etw. bemerklich machen, vorstellen, deutlich zu verstehen geben, zu erkennen geben, sich dahin äußern, α) m. Acc.: dem. rem, Cic.: rem omnem alci ordine, Plaut.: earum navium modum formamque, Caes.: istius cupiditatem minasque, Cic.: demonstravi (habe vorgestellt) haec Caecilio simulque et illud ostendi (habe erklärt) me ei satisfacturum esse, si etc., Cic.: ad haec verba rei demonstrandae causā descendimus, Sen.: magnum periculum summae rei publicae demonstrabat, nisi ad superiorem consuetudinem tum, cum Favonius flaret, revertisses, Cic.: v. lebl. Subjj., lupinus horas agricolis demonstrat, Plin.: quod proximus demonstrabit liber, Quint.: tristem mortis demonstret littera causam, Tibull. – oft in relat. Zwischensätzen, ad ea castra, quae supra demonstravimus, contendit, Caes.: huius Hercyniae silvae, quae supra demonstrata est, latitudo novem dierum iter expedito patet, Caes.: Gallum ab eodem Verticone, quem supra demonstravimus, repetit, Caes.: in Relativsätzen, et illa per sonos accĭdunt, quae demonstrari scripto non possunt, vitia
    ————
    oris et linguae, Quint.: in der Attraktion, circiter sescentae eius generis, cuius (näml. generis naves) supra demonstravimus, naves, Caes.: cum essent in quibus demonstravi angustiis (= in iis, quas demonstravi, angustiis), Caes. – β) m. dopp. Acc.: debebit vitam eius quam honestissimam demonstrare, Cic. de inv. 2, 35: quam virtutem quartam elocutionis Cicero demonstrat, Quint. 11, 1, 1. – γ) m. Acc. u. Infin., conlatio est, cum accusator id, quod adversarium fecisse criminatur, alii nemini nisi reo bono fuisse demonstrat, Cornif. rhet.: mihi diligentissime M. Octavius demonstravit me a te plurimi fieri, Cic.: mihi Fabius demonstravit te id cogitare facere, Cic.: his demonstrare voluit auctor versibus obsistere homines legibus, meritis capi, Phaedr. – v. lebl. Subjj., huius statuae omnibus locis hoc demonstrare videntur, propemodum non minus multas statuas istum posuisse Syracusis quam abstulisse, Cic. – im Passiv persönl. m. Nom. u. Infin., alterā parte imbecillitas, inopia fuisse demonstrabitur, Cornif. rhet. 2, 7: si eo ipso in genere, quo arguatur, integer ante fuisse demonstrabitur, Cic. de inv. 1, 36: qui (Polyzelus) Rhodiis auxilio fuisse demonstratur, Hyg. astr. 2, 14; u. so Hyg. astr. 2, 21. Phaedr. fab. I. append. 5, 16. – im Passiv unpers. m. folg. Acc. u. Infin., adventu L. Vibullii Rufi, quem a Pompeio missum in Hispaniam demonstratum est, Caes. b. c. 1, 38, 1; u. so Caes. b. G. 2, 9, 3 u. b. c.
    ————
    2, 28, 1 u.a. – δ) m. folg. indir. Fragesatz: quae quoniam in superioribus libris, quoiusmodi (= cuiusmodi) essent, exemplis satis demonstravi, hic commonendum esse modo putavi, Varro LL.: quanta praedae faciendae facultas daretur, si Romanos castris expulissent, demonstraverunt, Caes.: tamen vobis alio loco, ut se habeat res, demonstrabitur, Cic.: non consul etiam ubi quisque remanere, quo transgredi debeat, non tantum sollemnibus verbis, sed manu gestuque demonstrat? gibt den Platz an, wo usw., Plin. ep.: v. lebl. Subjj., laus ac vituperatio quale sit quidque demonstrat, Quint. – ε) absol., oft in den parenthet. Zwischensätzen ut supra od. ante demonstravimus od. ita uti supra demonstravimus, Caes.: ut coniecturā (mutmaßlich) demonstrat, Tac.: u. im Passiv unpers., naves XV III, de quibus supra demonstratum est, Caes.: u. in den parenthet. Zwischensätzen, ut supra demonstratum est, Caes.: u. bl. ut demonstratum est, Caes. – B) insbes.: 1) als jurist. t. t.: a) einen Ggstd. deutlich od. näher angeben, -bestimmen, bes. bei Einweisung jmds. in den Besitz, bei Einspruch gegen einen Bau usw., fines, Cic. Tull. 17 u. ICt.: terminos, ICt.: latitudo actus itinerisque ea est, quae demonstrata est, ICt. – m. folg. indir. Fragesatz, qui nuntiat, necesse habet demonstrare, in quo loco opus novum nuntiet, muß den Platz näher bezeichnen, wo er Einspruch wegen des Neubaues tut, ICt. – b) ins-
    ————
    bes., eine Sache od. Person durch Beschreibung od. Kennzeichen näher angeben, näher beschreiben (im Ggstz. zu der bloßen Bezeichnung mit Namen), nihil referre, proprio nomine res appelletur, an digito ostendatur, an vocabulis quibusdam demonstretur, ICt.: si quis nomen heredis quidem non dixerit, sed indubitabili signo (Kennzeichen) eum demonstraverit, valet institutio, ICt. – 2) als gramm. t. t., a) durch ein Wort bezeichnen = benennen, has singulas rufi varietates Latina oratio singulis propriisque vocabulis non demonstrat, omnia ista significat (deutet nur an) unā ruboris appellatione, Gell. – m. dopp. Acc., quos ego appello abpatruos, illi (abpatrui) me demonstrant abnepotem, bezeichnen mich als U., nennen mich U., ICt. – b) der Bedeutung nach bezeichnen = bedeuten, verba usitata ac proprie demonstrantia ea, quae significari ac declarari volemus, Cic. de or. 3, 49: vocabula rufum colorem demonstrantia, Gell. 2, 26, 8: verbum erit interdum etiam praeteritum nec solum futurum tempus demonstrat, Pompon. dig. 50, 16, 123 in. – Parag. Infin. demonstrarier, Ter. Phorm. 306.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > demonstro

  • 7 iacto

    iacto, āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), (wiederholt od. mit Hast) werfen, I) übh. werfen, A) eig.: 1) im allg.: ludicre saxa, Enn.: fulmina, Ov.: faces, Ov.: incendia dextrā, Ov.: alqm de muro, Enn.: de muro vestem argentumque, Caes.: e muris semetipsos cum coniugibus ac liberis in praeceps, Curt.: in consulis domum quadrantes, Liv.: ardentes faces in vicinorum tecta, Cic.: brachium in latus, Quint.: lumina in alcis vultum, Ov.: flammas ad culmina, Verg.: ignem od. ardentes taedas ad fastigia, Verg.: ossa post tergum, Ov.: effetos cinerem immundum per agros, Verg. – 2) insbes.: a) als t. t. der Würfelspieler, einen Würfel werfen, talos, Aug. bei Suet. Aug. 71, 2: numeros eburnos, Ov. art. am. 2, 203: u. prägn., einen Wurf werfen, basilicum, Plaut. Curc. 359: absol., tu male iactato, tu male iacta dato, Ov. art. am. 2, 204. – b) auswerfen, rete, Cels. dig. 19, 1. 12. – c) abwerfen, wegwerfen, merces, Plaut.: arma multa passim, Liv.: iugum, Iuven.: pecunias suas, ohne Grund abzahlen, Ulp. dig. – d) hin-, ausstreuen, verbreiten, semen, säen, Varro r. r.: odorem late, Verg.: undique florem, Ov.: suam propriam de corpore lucem, Lucr. – e) zuwerfen, basia, Phaedr. 5, 7, 28: m. Dat. (wem?), devexae redae basia, Iuven. 4, 117. – f) als Futter hinwerfen, vorwerfen, candidum panem (dem Hunde), Petron. 64, 8: u. so frusta, Phaedr. 3, 7, 22: intestina canibus nostris, Apul. met. 7, 22. – B) übtr., mündlich hinwerfen, ausstoßen, schleudern, fallen lassen, sich verlauten lassen, vorbringen, minas, Cic.: suum terrorem falso, drohen mit usw., Cic.: versus, Liv.: preces, Ov.: multa digna et vera verba in alqm, Augustin.: probra od. querimonias in alqm, Liv.: iocosa dicta in adversarios, Liv. – m. folg. Acc. u. Infin., qui se legitimum debitoris heredem esse iactat, sich ausgibt für usw., Scaevol. dig. 2, 15, 3. § 2. – II) prägn., hin und her werfen, -bewegen, schütteln, schwingen, A) eig.: 1) im allg. oculos, Lucr.: cerviculam, Cic.: brachium, Caes.: brachia, colla, Ov.: togas, Ov.: cornua, Catull. caestus, Ov.: bidentes, den Karst öfters schwingen (= eifrig mit dem K. arbeiten), Verg.: saxa saxis (gegen Steine) et habentem semina flammae materiem, herumschleudern, Ov.: i. se, sich (vor Schmerz) hin u. her w., Cic.: iactatur aër motu, Lucr.: iactata flamine navis, Ov.: iactari fluctibus in Ionio (mari), umhergetrieben werden, Ov.: u. so et terris iactatus et alto, Verg.: iactabimur unā, Ov.: iactari tempestate, Cic.: iactari cum variis casibus, tum saevitiā maris, Vell.: iactari aestu febrique, sich vor Fieberglut hin u. her w., Cic.: iactatus crinis per auram, Ov.: iactatae pennae, Ov.: iactata per orbem fax, Ov. – 2) insbes., Gebärden machend hin u. her bewegen, brachia in numerum, Lucr.: manus, v. Tänzer, Prop. u. Ov., v. Redner, Quint.: refl., se, v. Redner, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: hin u. her treiben, curas pectore, Verg. – medial, iactabatur nummus, der Geldkurs schwankte, Cic. – refl., opiniones se iactantes, sich durchkreuzende, Cic. – v. Pers., refl. iactare se od. Passiv iactari, zB. se in causis centumviralibus, sich breit machen, Cic.: se in re publica non valde, sich für den St. nicht sonderlich rühren, Cic.: se tribuniciis actionibus, sich mit tribunizischen Gesetzesvorschlägen befassen, Liv.: forensi labore iactari, sich auf dem Forum herumschlagen, Cic. – inter spem metumque iactari, immerfort zwischen F. u. H. schweben, Tac. u. Amm. – iactari multos per labores, durch vielerlei Bedrängnis hindurchgehen, Verg.: iactari per varia bella, in versch. Kr. herumgeworfen werden, Iustin.: u. so iactari variis casibus, Vell. u. Quint. – 2) insbes.: a) plagen, beunruhigen, iactari morbis, Lucr.: morbo iactatur eodem, Hor.: iactatur domi suae, Cic.: iactari animo atque in dies magis magisque aestuare desiderio, Dict. 3, 3. – b) etwas wiederholt zur Sprache bringen, -berühren, -erwähnen, hin und her besprechen, rem in contione, Cic., in senatu, Liv.: rem sermonibus, Liv.: alqm beatum, laut preisen als einen Gl., Hor.: fabula iactaris in urbe, bist das Stadtgespräch, Ov. – impers., iactatum est in contionibus nequiquam de etc., Liv. – c) mit etwas um sich werfen, sich brüsten, prahlen, sich rühmen, sich vermessen, sich viel wissen, sich auf etwas viel zugute tun, etw. zur Schau tragen, genus et nomen, Hor.: gratiam urbanam, Caes.: verbis gloriam, Phaedr.: carmina Nymphis (Dat.), gegen die N. prahlen mit usw., Ov.: u. so habuisti quod (womit) tyranno iactares, Sen. contr. 9, 4 (27), 6. – m. folg. Acc. u. Infin., zB. Romam vos expugnaturos, si quis duceret, fortes linguā iactabatis, Liv. 23, 45, 9: quo te iactas, Alcmenā nate, creatum, Ov. met. 9, 23: nobilem apud Chaeronaeam victoriam sui operis fuisse iactavit, Curt. 8, 1 (3), 23: immodice iactans suum militem in obsequio duravisse, Tac. ann. 4, 18: im Passiv m. Nom. u. Infin., quae Hadrianus ipse composuisse iactatur, Spart. Hadr. 14, 7. – m. folg. quod u. Konj., iactavit quod non laqueo strangulata neque in Gemonias proiecta foret, Tac. ann. 6, 25. – d) refl. iactare se, α) sich rühmen, prahlen, großtun, sich breit machen, quam se iactare solebat, Cic.: tribuniciis se actionibus, Liv.: hoc se, Varro fr.: se in bonis Roscii, Cic.: in eo se in contione, Cic.: se alci, gegen jmd. prahlen, renommieren, Liv. 35, 49, 3. Ov. her. 12, 175: se de Calidio, Cic.: se de genere, Hieron.: se de Cleopatrarum Ptolemaeorumque gente, sich der Abstammung von der K. u. den P. rühmen, Treb. Poll.: m. Genet., se iustitiae, Hieron. epist. 23, 34. – m. dopp. Acc., se iactare formosum, Phaedr. 3, 8, 6. – im Gerund., non iactandi mei causā, nicht um zu renommieren, Ps. Quint. decl. 268. – β) v. Benehmen, refl. se iactare u. medial iactari, sich so u. so gebaren, betragen, se magnificentissime in illo loco, Cic.: se in insperatis ac repentinis pecuniis sumptuosius insolentiusque, Cic.: v. einem Redner, non ita se iactare potuit, Cic. – medial, exsultare in somno immoderateque iactari, Cic. – / Parag. Infin. Pass. iactarier, Lucr. 6, 556.

    lateinisch-deutsches > iacto

  • 8 iacto

    iacto, āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), (wiederholt od. mit Hast) werfen, I) übh. werfen, A) eig.: 1) im allg.: ludicre saxa, Enn.: fulmina, Ov.: faces, Ov.: incendia dextrā, Ov.: alqm de muro, Enn.: de muro vestem argentumque, Caes.: e muris semetipsos cum coniugibus ac liberis in praeceps, Curt.: in consulis domum quadrantes, Liv.: ardentes faces in vicinorum tecta, Cic.: brachium in latus, Quint.: lumina in alcis vultum, Ov.: flammas ad culmina, Verg.: ignem od. ardentes taedas ad fastigia, Verg.: ossa post tergum, Ov.: effetos cinerem immundum per agros, Verg. – 2) insbes.: a) als t. t. der Würfelspieler, einen Würfel werfen, talos, Aug. bei Suet. Aug. 71, 2: numeros eburnos, Ov. art. am. 2, 203: u. prägn., einen Wurf werfen, basilicum, Plaut. Curc. 359: absol., tu male iactato, tu male iacta dato, Ov. art. am. 2, 204. – b) auswerfen, rete, Cels. dig. 19, 1. 12. – c) abwerfen, wegwerfen, merces, Plaut.: arma multa passim, Liv.: iugum, Iuven.: pecunias suas, ohne Grund abzahlen, Ulp. dig. – d) hin-, ausstreuen, verbreiten, semen, säen, Varro r. r.: odorem late, Verg.: undique florem, Ov.: suam propriam de corpore lucem, Lucr. – e) zuwerfen, basia, Phaedr. 5, 7, 28: m. Dat. (wem?), devexae redae basia, Iuven. 4, 117. – f) als Futter hinwerfen, vorwerfen, candidum panem (dem Hunde), Petron. 64, 8: u. so frusta, Phaedr. 3, 7, 22: intestina
    ————
    canibus nostris, Apul. met. 7, 22. – B) übtr., mündlich hinwerfen, ausstoßen, schleudern, fallen lassen, sich verlauten lassen, vorbringen, minas, Cic.: suum terrorem falso, drohen mit usw., Cic.: versus, Liv.: preces, Ov.: multa digna et vera verba in alqm, Augustin.: probra od. querimonias in alqm, Liv.: iocosa dicta in adversarios, Liv. – m. folg. Acc. u. Infin., qui se legitimum debitoris heredem esse iactat, sich ausgibt für usw., Scaevol. dig. 2, 15, 3. § 2. – II) prägn., hin und her werfen, -bewegen, schütteln, schwingen, A) eig.: 1) im allg. oculos, Lucr.: cerviculam, Cic.: brachium, Caes.: brachia, colla, Ov.: togas, Ov.: cornua, Catull. caestus, Ov.: bidentes, den Karst öfters schwingen (= eifrig mit dem K. arbeiten), Verg.: saxa saxis (gegen Steine) et habentem semina flammae materiem, herumschleudern, Ov.: i. se, sich (vor Schmerz) hin u. her w., Cic.: iactatur aër motu, Lucr.: iactata flamine navis, Ov.: iactari fluctibus in Ionio (mari), umhergetrieben werden, Ov.: u. so et terris iactatus et alto, Verg.: iactabimur unā, Ov.: iactari tempestate, Cic.: iactari cum variis casibus, tum saevitiā maris, Vell.: iactari aestu febrique, sich vor Fieberglut hin u. her w., Cic.: iactatus crinis per auram, Ov.: iactatae pennae, Ov.: iactata per orbem fax, Ov. – 2) insbes., Gebärden machend hin u. her bewegen, brachia in numerum, Lucr.: manus, v. Tänzer, Prop. u. Ov., v. Redner, Quint.: refl., se, v.
    ————
    Redner, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: hin u. her treiben, curas pectore, Verg. – medial, iactabatur nummus, der Geldkurs schwankte, Cic. – refl., opiniones se iactantes, sich durchkreuzende, Cic. – v. Pers., refl. iactare se od. Passiv iactari, zB. se in causis centumviralibus, sich breit machen, Cic.: se in re publica non valde, sich für den St. nicht sonderlich rühren, Cic.: se tribuniciis actionibus, sich mit tribunizischen Gesetzesvorschlägen befassen, Liv.: forensi labore iactari, sich auf dem Forum herumschlagen, Cic. – inter spem metumque iactari, immerfort zwischen F. u. H. schweben, Tac. u. Amm. – iactari multos per labores, durch vielerlei Bedrängnis hindurchgehen, Verg.: iactari per varia bella, in versch. Kr. herumgeworfen werden, Iustin.: u. so iactari variis casibus, Vell. u. Quint. – 2) insbes.: a) plagen, beunruhigen, iactari morbis, Lucr.: morbo iactatur eodem, Hor.: iactatur domi suae, Cic.: iactari animo atque in dies magis magisque aestuare desiderio, Dict. 3, 3. – b) etwas wiederholt zur Sprache bringen, -berühren, - erwähnen, hin und her besprechen, rem in contione, Cic., in senatu, Liv.: rem sermonibus, Liv.: alqm beatum, laut preisen als einen Gl., Hor.: fabula iactaris in urbe, bist das Stadtgespräch, Ov. – impers., iactatum est in contionibus nequiquam de etc., Liv. – c) mit etwas um sich werfen, sich brüsten, prahlen, sich rühmen, sich vermessen, sich viel
    ————
    wissen, sich auf etwas viel zugute tun, etw. zur Schau tragen, genus et nomen, Hor.: gratiam urbanam, Caes.: verbis gloriam, Phaedr.: carmina Nymphis (Dat.), gegen die N. prahlen mit usw., Ov.: u. so habuisti quod (womit) tyranno iactares, Sen. contr. 9, 4 (27), 6. – m. folg. Acc. u. Infin., zB. Romam vos expugnaturos, si quis duceret, fortes linguā iactabatis, Liv. 23, 45, 9: quo te iactas, Alcmenā nate, creatum, Ov. met. 9, 23: nobilem apud Chaeronaeam victoriam sui operis fuisse iactavit, Curt. 8, 1 (3), 23: immodice iactans suum militem in obsequio duravisse, Tac. ann. 4, 18: im Passiv m. Nom. u. Infin., quae Hadrianus ipse composuisse iactatur, Spart. Hadr. 14, 7. – m. folg. quod u. Konj., iactavit quod non laqueo strangulata neque in Gemonias proiecta foret, Tac. ann. 6, 25. – d) refl. iactare se, α) sich rühmen, prahlen, großtun, sich breit machen, quam se iactare solebat, Cic.: tribuniciis se actionibus, Liv.: hoc se, Varro fr.: se in bonis Roscii, Cic.: in eo se in contione, Cic.: se alci, gegen jmd. prahlen, renommieren, Liv. 35, 49, 3. Ov. her. 12, 175: se de Calidio, Cic.: se de genere, Hieron.: se de Cleopatrarum Ptolemaeorumque gente, sich der Abstammung von der K. u. den P. rühmen, Treb. Poll.: m. Genet., se iustitiae, Hieron. epist. 23, 34. – m. dopp. Acc., se iactare formosum, Phaedr. 3, 8, 6. – im Gerund., non iactandi mei causā, nicht um zu renommieren, Ps. Quint. decl. 268. – β) v. Beneh-
    ————
    men, refl. se iactare u. medial iactari, sich so u. so gebaren, betragen, se magnificentissime in illo loco, Cic.: se in insperatis ac repentinis pecuniis sumptuosius insolentiusque, Cic.: v. einem Redner, non ita se iactare potuit, Cic. – medial, exsultare in somno immoderateque iactari, Cic. – Parag. Infin. Pass. iactarier, Lucr. 6, 556.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iacto

  • 9 alter

    alter, tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch alterĭus), Dat. alteri (v. alis), der eine von zweien, der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als zwei), I) eig.: A) im allg.: altero pede (auf dem einen F.) claudus, Nep.: hi libri quinque alteri, Cic.: alter exercitus, Liv.: alter consulum, Liv.: alter ex censoribus, Liv.: alterum ex duobus commodis, Gell.: altera ex duabus causis, Sen.: necesse est sit alterum de duobus, aut.... aut etc., Cic. Tusc. 1, 97; vgl. Sen. de brev. vit. 13, 8 u. Gell. 5, 11, 7. – binas a te accepi litteras, quarum alteris mihi gratulabare, Cic.: utrique alteris freti, Sall.: tuis unis et alteris litteris, Cic.: tabulae testamenti unae per legatos eius Romam erant allatae, alterae eodem exemplo... Alexandriae proferebantur, Caes.: duplices similitudines, unae rerum, alterae verborum, Cornif. rhet.: ambo imperatores Romani aut alter ex iis, Liv.: parentes ambo alterve, Gell.: absente consulum altero ambobusve, Liv. (vgl. unten no. I, B, 1): non uterque, sed alter, Cic.: aut uterque aut certe alter, Liv.: aut alter aut invicem uterque, Quint.: ita est utraque res sine altera debilis, Cic. – Distribut., alter... alter, der eine... der andere, alter perdidit, alter vendidit, Cic. – zuw. steht statt des zweiten alter ein Subst., od. hic, ille u. dgl., Epaminondae, Leonidae –: quorum alter (Epam.) – quaesivit, Leonidas autem etc., Cic.: alter... hic, Cic. Rosc. Am. 17: alter... iste, ibid.: alter... ille, Flor. 4, 7, 10. – zuw. das eine alter ganz ausgelassen, duae turmae haesere: altera metu dedita hosti, (altera) pertinacior etc., Liv. 29, 33, 7: Graeci duo genera eius fecere; (alteram) longam enodem, alteram brevem duriorem, Plin. 16, 63 (vgl. Sillig Plin. 35, 71). – Plur. von mehreren od. von ganzen Parteien, alteri dimicant, alteri victorem timent, Cic. – endlich das zweite alter in verschiedenem Kasus, alter alterius ova frangit, Cic.: alteri alteros aliquantum attriverant, Sall.: auch unus alteri, Plaut. – / Nach zwei Substst. bezieht sich gew. das erste alter auf das erste Subst., das zweite aus das zweite; zuw. aber ist es umgekehrt, wie Cic. Quinct. 1; de off. 3, 73; vgl. Spalding Quint. 9, 2, 6.

    B) insbes.: 1) als Formel in Senatsbeschl. usw.: alter ambove, S.E.V. (= si eis od. iis videbitur od. videatur), der eine (der beiden Konsuln) oder beide, wenn usw., Uti C. Pansa, A. Hirtius Coss., alter ambove, S.E.V., cognoscerent, qui ager iis coloniis esset, Cic. Phil. 5, 53; u. so ibid. 8, 33; 9, 16; 14, 37: umgekehrt, Q. Aelius, Paulus Fabius Coss. ambo alterve, si iis videbitur, SC. b. Frontin. aqu. 100 extr.

    2) der andere = zweite (secundus), a) übh.: proximo, altero (zweitnächsten), tertio die, Cic.: quadriennio post alterum consulatum, Cic.: fortunate puer, tu nunc eris alter ab illo, du bist nun der zweite nach jenem, Verg. – bei Zehnern u. Hunderten, altero vicesimo die, am 22. Tage, Cic.: annus alter ab undecimo, das 12., Verg.: anno trecentesimo altero (im 302. Jahre), quam Roma condita erat, Liv. – b) unus et (od. atque od. aut od. vel) alter, unus alterque, unus alter, der eine u. der andere (s. Heß Tac. dial. 21. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165), α) bestimmt = einer oder zwei, unus et alter dies, Cic. – β) unbestimmt = der eine u. der andere, der u. jener = etliche, einige wenige u. dgl., Ter., Cic. u.a. – c) alterum tantum, noch einmal-, doppelt so viel, Cic. u. Liv.: altero tanto longior, noch einmal so lang, Nep.: u. so altero tanto maior, Cic.

    3) bei Nom. appellat. u. appellat. gebrauchten Nom. propr. = hinsichtlich der Eigenschaften dem genannten Appellativum gleich, unser ein anderer, ein zweiter, me sicut alterum parentem diligit, Cic.: alter Verres, Cic.: prope Hannibal alter, Aur. Vict.: prope alter Camillus, Claud.: u. so alter ego, ein zweites Ich (von sehr vertrauten Freunden), Cic.: u. tamquam alter idem, gleichsam das zweite Selbst, Cic. de amic. 80.

    4) der andere = entgegengesetzte, ripa, das jenseitige, Caes.: acies, Liv.: pars altera, die Gegenpartei, Cic., Liv. u.a.: ebenso factio, Nep.: fortuna, Liv. – dah. poet., ander = der frühern Beschaffenheit nach verschieden, verändert, metuit secundis alteram sortem, Hor. carm. 2, 10, 13 sq.: u. quoties te speculo videris alterum, als einen andern, ganz verändert (also »unschöner«), Hor. carm. 4, 10, 6. – u. in der Augurspr. euphemist., altera avis = infausta, »ein unglückbringender V.«, nach Paul ex Fest. 7, 1.

    II) übtr., der (die) Andere = der Nächste, der Mit- od. Nebenmensch (ο πέλας, ο πλησίον; vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 90 u. 458), qui alteri exitium parat, eum scire oportet etc., Enn. fr.: qui alterum incusat probri, eum ipsum se intueri oportet, Plaut.: qui nihil alterius causā facit, Cic. – dah. alter mit einer Negation od. einer negativen Frage u. dem Komparativ, verstärkend wie kein Zweiter für »kein anderer übh.«, sol scelestiorem nullum illuxit alterum, Plaut.: qui me alter audacior homo? Plaut.; u. so Hor. sat. 1, 1, 40 u. 1, 5, 33: u.m. Abl. compar., neque mest (als ich) Athenis alter hodie quisquam, quoi credi recte aeque putent, Plaut. asin. 492 sq.

    / Dat. masc. altero, Cic. de nat. deor. 2, 66 ed. Schoem. (Baiter u. Müller alteri). Carm. epigr. 192, 3; arch. alterei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 76; öfter Dat. fem. alterae, Plaut. rud. 750. Ter. heaut. 271; Phorm. 928. Caes. b.G. 5, 27, 5. Nep. Eum. 1, 6. Col. 5, 11, 10. – Im Verse synk. altrius, altri, altris, s. Lorenz Plaut Pseud. 345. Brix Plaut. capt. prol. 8. Ribbeck Comic. Coroll. p. X sq. Röper Philol. 15, 294. A. 24. – Wegen der Quantität der Pänultima in alterius s. Prisc. 6, 37 u. bes. Ritschl opusc. 2, 662 sqq. u. 667 sqq. u. 694 sqq.

    lateinisch-deutsches > alter

  • 10 lapis

    lapis, idis, m. (vgl. griech. λέπας, kahler Fels), der Stein, I) im allg. (Synon. saxum, der größere Stein, Felsstein, dah. oft verb. lapides saxaque), oft kollektiv, lapis silex, Plaut. u.a.: lapis quadratus (kollektiv), Varro fr., Sen. u.a.: structilis, Baustein, ICt.: Tiburtinus (kollekt.), tiburtinische Quadern, Amm.: vivus, Feuerstein, Curt.: coctilis, Sen.: bibulus, Bimsstein, Verg.: solidus, Sen.: durus, Plin.: ardens, Meteorstein, Liv.: terminalis, Grenzstein, Amm.: muralis, Oros.: lapis fundae, Schleuderstein, Vulg.: primarius, Grundstein, Vulg. – emporium lapide sternere, Liv.: e lapide naumachiae circum maximum exstruere, Suet.: e lapidibus templo Iovis Capitolini destinatis filio monumentum exstruere, Suet. – undique in muros lapides iaci coepti sunt, Caes.: lapides iaciendos curare, Cic.: lapides mittere in alqm, Petron.: fundā mittere lapides, Liv.: ad lapides et arma discurrere, Tac.: eminus glande aut lapidibus pugnare, Sall.: alqm lapidibus prosequi, Cic.: lapide percuti, Cic.: lapide ictum (durch einen Steinwurf) interire, Nep.: u. so lapide ictum ex muro perire, Caes.: lapidibus alqm cooperire od. obruere, Cic.: ingenti lapidum saxorumque nimbo classem operire, Flor.: alqm lapidibus prosternere, Val. Max.: alcis domus fracta coniectu lapidum (durch Steinwürfe), Cic.: membra, quae debilitavit lapidibus, Cic. – vehicula ne lapidibus quidem fulta in eodem vestigio quiescebant, Plin. ep. – in lapidem verti (verwandelt werden), v. der Niobe, Hieron. epist. 69, 2: lapidibus pluit, es regnet Steine (vom Himmel), es fällt ein Steinregen, Liv.: lapide candidiore diem notare, als einen glücklichen bezeichnen (vgl. lapillus no. I), Catull. 68, 148. – Sprichw., verberare lapidem, vergeblich sich abmühen, Plaut. Curc. 197: lapides loqui, Dinge, die wie ein Stein aufs Herz fallen, d.i. verdrießliche Dinge reden, Plaut. aul. 152: alterā manu ferre lapidem, panem ostentare alterā, Plaut. aul. 195: ad eundem lapidem bis offendere, zweimal denselben Fehler begehen, Auson. epist. 11. p. 169 Schenkl (ellipt. bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2). – als Sinnbild der Dummheit, Stein, Stock (s. Brix Plaut. mil. 236. Wagner Ter. heaut. 831), neque habet plus sapientiae quam lapis, Plaut.: quid stas, lapis, Ter.: u. der Gefühllosigkeit, ah lapis est ferrumque, Tibull.; vgl. lapides mehercule omnes flere ac lamentari coëgisses, Cic. – II) insbes.: 1) ein Grenzstein, Liv. u.a. – Gegenstand relig. Verehrung, s. Dissen Tibull. 1, 1, 11. – 2) ein Grabstein, Prop. u. Tibull.: so auch lapis ultimus, Prop. – 3) wie λίος = ein Edelstein u. vorz. eine Perle, Catull., Ov. u. Tac.: gemmae et lapides, Hor.: lapidum gemmarumque fulgor, Sen. – 4) der Marmorstein, Marmor, lapis Phrygius, Hor.: Parius, Verg.: Numidicus, Thasius, Suet.: albus, weiße Marmorplatte (als Tisch), Hor. – 5) der Mosaikstein, lapides varii, Hor. sat. 2, 4, 83. – 6) der Meilenstein, dergl. an den Heerstraßen je 1000 Schritte (eine ital. Meile = 1/5 geogr. Meile) weit standen; dah. zur Bezeichnung von Ortsentfernungen, intra vicesimum lapidem, Liv.: ad quintum lapidem, beim fünften Meilenstein, fünf (röm.) Meilen von Rom, Nep.: u. so ad sextum lapidem a Vienna, Sen. – 7) der Stein, der steinerne Tritt, auf dem der Präko stand, wenn Sklaven verkauft wurden, Plaut. Bacch. 815: dah. duos de lapide emptos tribunos, Cic. Pis. 35. – 8) Iuppiter lapis, der Jupiter-Stein, ein Donnerkeil (Kies), den man als Symbol Jupiters beim Schwur in der Hand hielt, Iovem lapidem iurare, beim Jupiter-Stein schwören, Cic. ep. 7, 12, 2. – / α) Abl. auch lapidi, Lucr. 1, 884: archaist. Abl. lapi, Enn. ann. 398. – β) Archaist. Genet. Plur. lapiderum, C. Gell. b. Charis. 54, 26. – γ) (wie ἡ λίθος) gen. fem., Enn. ann. 553. Varro r. r. 3, 5, 14. Ampel. 8, 11. Gromat. vet. 362, 13 sqq. Iul. Valer. 2, 18. p. 100, 22 Kuebler.

    lateinisch-deutsches > lapis

  • 11 alter

    alter, tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch alterĭus), Dat. alteri (v. alis), der eine von zweien, der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als zwei), I) eig.: A) im allg.: altero pede (auf dem einen F.) claudus, Nep.: hi libri quinque alteri, Cic.: alter exercitus, Liv.: alter consulum, Liv.: alter ex censoribus, Liv.: alterum ex duobus commodis, Gell.: altera ex duabus causis, Sen.: necesse est sit alterum de duobus, aut.... aut etc., Cic. Tusc. 1, 97; vgl. Sen. de brev. vit. 13, 8 u. Gell. 5, 11, 7. – binas a te accepi litteras, quarum alteris mihi gratulabare, Cic.: utrique alteris freti, Sall.: tuis unis et alteris litteris, Cic.: tabulae testamenti unae per legatos eius Romam erant allatae, alterae eodem exemplo... Alexandriae proferebantur, Caes.: duplices similitudines, unae rerum, alterae verborum, Cornif. rhet.: ambo imperatores Romani aut alter ex iis, Liv.: parentes ambo alterve, Gell.: absente consulum altero ambobusve, Liv. (vgl. unten no. I, B, 1): non uterque, sed alter, Cic.: aut uterque aut certe alter, Liv.: aut alter aut invicem uterque, Quint.: ita est utraque res sine altera debilis, Cic. – Distribut., alter... alter, der eine... der andere, alter perdidit, alter vendidit, Cic. – zuw. steht statt des zweiten alter ein Subst., od. hic, ille u. dgl., Epaminondae, Leonidae –: quorum alter (Epam.) – quaesivit, Leonidas autem etc., Cic.: alter... hic, Cic.
    ————
    Rosc. Am. 17: alter... iste, ibid.: alter... ille, Flor. 4, 7, 10. – zuw. das eine alter ganz ausgelassen, duae turmae haesere: altera metu dedita hosti, (altera) pertinacior etc., Liv. 29, 33, 7: Graeci duo genera eius fecere; (alteram) longam enodem, alteram brevem duriorem, Plin. 16, 63 (vgl. Sillig Plin. 35, 71). – Plur. von mehreren od. von ganzen Parteien, alteri dimicant, alteri victorem timent, Cic. – endlich das zweite alter in verschiedenem Kasus, alter alterius ova frangit, Cic.: alteri alteros aliquantum attriverant, Sall.: auch unus alteri, Plaut. – Nach zwei Substst. bezieht sich gew. das erste alter auf das erste Subst., das zweite aus das zweite; zuw. aber ist es umgekehrt, wie Cic. Quinct. 1; de off. 3, 73; vgl. Spalding Quint. 9, 2, 6.
    B) insbes.: 1) als Formel in Senatsbeschl. usw.: alter ambove, S.E.V. (= si eis od. iis videbitur od. videatur), der eine (der beiden Konsuln) oder beide, wenn usw., Uti C. Pansa, A. Hirtius Coss., alter ambove, S.E.V., cognoscerent, qui ager iis coloniis esset, Cic. Phil. 5, 53; u. so ibid. 8, 33; 9, 16; 14, 37: umgekehrt, Q. Aelius, Paulus Fabius Coss. ambo alterve, si iis videbitur, SC. b. Frontin. aqu. 100 extr.
    2) der andere = zweite (secundus), a) übh.: proximo, altero (zweitnächsten), tertio die, Cic.: quadriennio post alterum consulatum, Cic.: fortunate puer, tu nunc eris alter ab illo, du bist nun der zweite nach
    ————
    jenem, Verg. – bei Zehnern u. Hunderten, altero vicesimo die, am 22. Tage, Cic.: annus alter ab undecimo, das 12., Verg.: anno trecentesimo altero (im 302. Jahre), quam Roma condita erat, Liv. – b) unus et (od. atque od. aut od. vel) alter, unus alterque, unus alter, der eine u. der andere (s. Heß Tac. dial. 21. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165), α) bestimmt = einer oder zwei, unus et alter dies, Cic. – β) unbestimmt = der eine u. der andere, der u. jener = etliche, einige wenige u. dgl., Ter., Cic. u.a. – c) alterum tantum, noch einmal-, doppelt so viel, Cic. u. Liv.: altero tanto longior, noch einmal so lang, Nep.: u. so altero tanto maior, Cic.
    3) bei Nom. appellat. u. appellat. gebrauchten Nom. propr. = hinsichtlich der Eigenschaften dem genannten Appellativum gleich, unser ein anderer, ein zweiter, me sicut alterum parentem diligit, Cic.: alter Verres, Cic.: prope Hannibal alter, Aur. Vict.: prope alter Camillus, Claud.: u. so alter ego, ein zweites Ich (von sehr vertrauten Freunden), Cic.: u. tamquam alter idem, gleichsam das zweite Selbst, Cic. de amic. 80.
    4) der andere = entgegengesetzte, ripa, das jenseitige, Caes.: acies, Liv.: pars altera, die Gegenpartei, Cic., Liv. u.a.: ebenso factio, Nep.: fortuna, Liv. – dah. poet., ander = der frühern Beschaffenheit nach verschieden, verändert, metuit secundis al-
    ————
    teram sortem, Hor. carm. 2, 10, 13 sq.: u. quoties te speculo videris alterum, als einen andern, ganz verändert (also »unschöner«), Hor. carm. 4, 10, 6. – u. in der Augurspr. euphemist., altera avis = infausta, »ein unglückbringender V.«, nach Paul ex Fest. 7, 1.
    II) übtr., der (die) Andere = der Nächste, der Mit- od. Nebenmensch (ο πέλας, ο πλησίον; vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 90 u. 458), qui alteri exitium parat, eum scire oportet etc., Enn. fr.: qui alterum incusat probri, eum ipsum se intueri oportet, Plaut.: qui nihil alterius causā facit, Cic. – dah. alter mit einer Negation od. einer negativen Frage u. dem Komparativ, verstärkend wie kein Zweiter für »kein anderer übh.«, sol scelestiorem nullum illuxit alterum, Plaut.: qui me alter audacior homo? Plaut.; u. so Hor. sat. 1, 1, 40 u. 1, 5, 33: u.m. Abl. compar., neque mest (als ich) Athenis alter hodie quisquam, quoi credi recte aeque putent, Plaut. asin. 492 sq.
    Dat. masc. altero, Cic. de nat. deor. 2, 66 ed. Schoem. (Baiter u. Müller alteri). Carm. epigr. 192, 3; arch. alterei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 76; öfter Dat. fem. alterae, Plaut. rud. 750. Ter. heaut. 271; Phorm. 928. Caes. b.G. 5, 27, 5. Nep. Eum. 1, 6. Col. 5, 11, 10. – Im Verse synk. altrius, altri, altris, s. Lorenz Plaut Pseud. 345. Brix Plaut. capt. prol. 8. Ribbeck Comic. Coroll. p. X sq. Röper Philol. 15, 294. A. 24. – Wegen der Quantität der Pänultima in
    ————
    alterius s. Prisc. 6, 37 u. bes. Ritschl opusc. 2, 662 sqq. u. 667 sqq. u. 694 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alter

  • 12 lapis

    lapis, idis, m. (vgl. griech. λέπας, kahler Fels), der Stein, I) im allg. (Synon. saxum, der größere Stein, Felsstein, dah. oft verb. lapides saxaque), oft kollektiv, lapis silex, Plaut. u.a.: lapis quadratus (kollektiv), Varro fr., Sen. u.a.: structilis, Baustein, ICt.: Tiburtinus (kollekt.), tiburtinische Quadern, Amm.: vivus, Feuerstein, Curt.: coctilis, Sen.: bibulus, Bimsstein, Verg.: solidus, Sen.: durus, Plin.: ardens, Meteorstein, Liv.: terminalis, Grenzstein, Amm.: muralis, Oros.: lapis fundae, Schleuderstein, Vulg.: primarius, Grundstein, Vulg. – emporium lapide sternere, Liv.: e lapide naumachiae circum maximum exstruere, Suet.: e lapidibus templo Iovis Capitolini destinatis filio monumentum exstruere, Suet. – undique in muros lapides iaci coepti sunt, Caes.: lapides iaciendos curare, Cic.: lapides mittere in alqm, Petron.: fundā mittere lapides, Liv.: ad lapides et arma discurrere, Tac.: eminus glande aut lapidibus pugnare, Sall.: alqm lapidibus prosequi, Cic.: lapide percuti, Cic.: lapide ictum (durch einen Steinwurf) interire, Nep.: u. so lapide ictum ex muro perire, Caes.: lapidibus alqm cooperire od. obruere, Cic.: ingenti lapidum saxorumque nimbo classem operire, Flor.: alqm lapidibus prosternere, Val. Max.: alcis domus fracta coniectu lapidum (durch Steinwürfe), Cic.: membra, quae debilitavit lapidibus, Cic. – vehicula ne lapidibus quidem
    ————
    fulta in eodem vestigio quiescebant, Plin. ep. – in lapidem verti (verwandelt werden), v. der Niobe, Hieron. epist. 69, 2: lapidibus pluit, es regnet Steine (vom Himmel), es fällt ein Steinregen, Liv.: lapide candidiore diem notare, als einen glücklichen bezeichnen (vgl. lapillus no. I), Catull. 68, 148. – Sprichw., verberare lapidem, vergeblich sich abmühen, Plaut. Curc. 197: lapides loqui, Dinge, die wie ein Stein aufs Herz fallen, d.i. verdrießliche Dinge reden, Plaut. aul. 152: alterā manu ferre lapidem, panem ostentare alterā, Plaut. aul. 195: ad eundem lapidem bis offendere, zweimal denselben Fehler begehen, Auson. epist. 11. p. 169 Schenkl (ellipt. bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2). – als Sinnbild der Dummheit, Stein, Stock (s. Brix Plaut. mil. 236. Wagner Ter. heaut. 831), neque habet plus sapientiae quam lapis, Plaut.: quid stas, lapis, Ter.: u. der Gefühllosigkeit, ah lapis est ferrumque, Tibull.; vgl. lapides mehercule omnes flere ac lamentari coëgisses, Cic. – II) insbes.: 1) ein Grenzstein, Liv. u.a. – Gegenstand relig. Verehrung, s. Dissen Tibull. 1, 1, 11. – 2) ein Grabstein, Prop. u. Tibull.: so auch lapis ultimus, Prop. – 3) wie λίος = ein Edelstein u. vorz. eine Perle, Catull., Ov. u. Tac.: gemmae et lapides, Hor.: lapidum gemmarumque fulgor, Sen. – 4) der Marmorstein, Marmor, lapis Phrygius, Hor.: Parius, Verg.: Numidicus, Thasius, Suet.: albus, weiße
    ————
    Marmorplatte (als Tisch), Hor. – 5) der Mosaikstein, lapides varii, Hor. sat. 2, 4, 83. – 6) der Meilenstein, dergl. an den Heerstraßen je 1000 Schritte (eine ital. Meile = 1/5 geogr. Meile) weit standen; dah. zur Bezeichnung von Ortsentfernungen, intra vicesimum lapidem, Liv.: ad quintum lapidem, beim fünften Meilenstein, fünf (röm.) Meilen von Rom, Nep.: u. so ad sextum lapidem a Vienna, Sen. – 7) der Stein, der steinerne Tritt, auf dem der Präko stand, wenn Sklaven verkauft wurden, Plaut. Bacch. 815: dah. duos de lapide emptos tribunos, Cic. Pis. 35. – 8) Iuppiter lapis, der Jupiter-Stein, ein Donnerkeil (Kies), den man als Symbol Jupiters beim Schwur in der Hand hielt, Iovem lapidem iurare, beim Jupiter-Stein schwören, Cic. ep. 7, 12, 2. – α) Abl. auch lapidi, Lucr. 1, 884: archaist. Abl. lapi, Enn. ann. 398. – β) Archaist. Genet. Plur. lapiderum, C. Gell. b. Charis. 54, 26. – γ) (wie ἡ λίθος) gen. fem., Enn. ann. 553. Varro r. r. 3, 5, 14. Ampel. 8, 11. Gromat. vet. 362, 13 sqq. Iul. Valer. 2, 18. p. 100, 22 Kuebler.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lapis

  • 13 licet

    licet, licuit u. licitum est, ēre, v. intr. u. impers. I) es ist erlaubt, vergönnt, steht frei, ich od. man kann, -darf, -mag u. dgl., mit Dat. pers. od. absol., α) m. Infin. als Subj., licet rogare? darf ich? Cic.: licet intellegi, man kann einsehen, Cic.: licet mirari, cernere, man mag (= man muß) bewundern usw., Cic. – m. Acc. u. Infin., non licet hominem esse etc., daß der Mensch usw., Ter.: nos frui liceret, Cic. – bei esse oft der Dat. des Prädik., Themistocli licuit esse otioso, Cic.: der Acc. des Prädik., civi Romano licet esse Gaditanum, Cic.: wie bei fieri, zB. fieri consulem, Caes., u. bei vivere der Dat., si ei (Virginiae) liberae vivere licitum fuisset, Liv.: ebenso quod ei liciturum esset plebeio rem publicam perdere... patriciis esset licitum, Cic. – β) mit Neutr. eines Adjektivs od. Pronomens als Subjekt, quid liceat, Cic.: omnia liceant, Sen.: cui tantum de te licuit? wer durfte solches dir tun? Verg. – γ) mit folg. Coniunctiv, fremant omnes licet, Cic.: amet licet, Ov.: sequatur licebit, er mag usw., Cic.: sis ignota licebit, du magst unbekannt bleiben, Prop. – δ) als v. impers., mit od. ohne Dat., aliis si licet, tibi non licet, Ter.: licetne? ist's erlaubt? Komik. (s. Brix Plaut. mil. 501. Wagner Ter. heaut. 973): licetne pauca? ist's erlaubt, ein paar Worte vorzubringen? Ter.: als Antwort, licet, meinetwegen, Plaut. – mit per u. Akk. der Person od. Sache, vor der etwas erlaubt ist, si mihi per eiusdem amicitiam licebit, Cic. ep.: per me licet, meinetwegen, Cic.: per leges liceret, Cic. – II) übtr., als einen Nebensatz einleitender konzessiver Ausdruck (dah. fälschlich als bloße Konjunktion betrachtet) = mag es auch sein, daß usw.; zugegeben, daß usw.; mag immerhin = wenngleich, ungeachtet, mit dem Coniunctiv, omnia licet concurrant, Cic.: licet tibi significarim, tamen etc., Cic. – verb. quamvis licet, mag immerhin noch so sehr, quamvis licet insectemur istos; metuo ne soli philosophi sint, Cic. Vgl. Kühner Cic. Tusc. 4, 53. p. 395, b (ed. 5). Gernh. Cic. de amic. 73. p. 152. – m. dem Indicat., licet imperator rescripsit, ICt. – bei Dichtern auch ohne Verbum, huic licet ingratae Tityrus ipse canam, Prop.: isque, licet caeli regione remotos, mente deos adiit, Ov. – Vgl. E. B. Lease Zur Konstruktion von licet in Wölfflins Archiv 11, 9 ff. – / Archaist. licessit = licuerit, Plaut. asin. 603. – Imperat. liceto, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 12; 1, 198. lin. 87; 1, 200. lin. 26. 29. 41. 58; 1, 202. col. 1. lin. 4 u. 6 u.a. Lex Falcid. bei Paul. dig. 35, 2, 1 u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 663 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 389).

    lateinisch-deutsches > licet

  • 14 licet

    licet, licuit u. licitum est, ēre, v. intr. u. impers. I) es ist erlaubt, vergönnt, steht frei, ich od. man kann, - darf, -mag u. dgl., mit Dat. pers. od. absol., α) m. Infin. als Subj., licet rogare? darf ich? Cic.: licet intellegi, man kann einsehen, Cic.: licet mirari, cernere, man mag (= man muß) bewundern usw., Cic. – m. Acc. u. Infin., non licet hominem esse etc., daß der Mensch usw., Ter.: nos frui liceret, Cic. – bei esse oft der Dat. des Prädik., Themistocli licuit esse otioso, Cic.: der Acc. des Prädik., civi Romano licet esse Gaditanum, Cic.: wie bei fieri, zB. fieri consulem, Caes., u. bei vivere der Dat., si ei (Virginiae) liberae vivere licitum fuisset, Liv.: ebenso quod ei liciturum esset plebeio rem publicam perdere... patriciis esset licitum, Cic. – β) mit Neutr. eines Adjektivs od. Pronomens als Subjekt, quid liceat, Cic.: omnia liceant, Sen.: cui tantum de te licuit? wer durfte solches dir tun? Verg. – γ) mit folg. Coniunctiv, fremant omnes licet, Cic.: amet licet, Ov.: sequatur licebit, er mag usw., Cic.: sis ignota licebit, du magst unbekannt bleiben, Prop. – δ) als v. impers., mit od. ohne Dat., aliis si licet, tibi non licet, Ter.: licetne? ist's erlaubt? Komik. (s. Brix Plaut. mil. 501. Wagner Ter. heaut. 973): licetne pauca? ist's erlaubt, ein paar Worte vorzubringen? Ter.: als Antwort, licet, meinetwegen, Plaut. – mit per u. Akk. der Person od. Sache, vor
    ————
    der etwas erlaubt ist, si mihi per eiusdem amicitiam licebit, Cic. ep.: per me licet, meinetwegen, Cic.: per leges liceret, Cic. – II) übtr., als einen Nebensatz einleitender konzessiver Ausdruck (dah. fälschlich als bloße Konjunktion betrachtet) = mag es auch sein, daß usw.; zugegeben, daß usw.; mag immerhin = wenngleich, ungeachtet, mit dem Coniunctiv, omnia licet concurrant, Cic.: licet tibi significarim, tamen etc., Cic. – verb. quamvis licet, mag immerhin noch so sehr, quamvis licet insectemur istos; metuo ne soli philosophi sint, Cic. Vgl. Kühner Cic. Tusc. 4, 53. p. 395, b (ed. 5). Gernh. Cic. de amic. 73. p. 152. – m. dem Indicat., licet imperator rescripsit, ICt. – bei Dichtern auch ohne Verbum, huic licet ingratae Tityrus ipse canam, Prop.: isque, licet caeli regione remotos, mente deos adiit, Ov. – Vgl. E. B. Lease Zur Konstruktion von licet in Wölfflins Archiv 11, 9 ff. – Archaist. licessit = licuerit, Plaut. asin. 603. – Imperat. liceto, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 12; 1, 198. lin. 87; 1, 200. lin. 26. 29. 41. 58; 1, 202. col. 1. lin. 4 u. 6 u.a. Lex Falcid. bei Paul. dig. 35, 2, 1 u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 663 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 389).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > licet

  • 15 describo

    dē-scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere, I) abzeichnen, abschreiben, kopieren, v. Zeichner, tabulas mensuris et lineis (nach M. u. L.), Quint.: v. Schreiber, librum, Cic.: ab alqo (von jmd. = aus jmds. Exemplar) quintum de finibus librum, Cic.: ius ab antiqua gente Aequiculis, abschriftlich entlehnen, Cic.: epistulam alci dare describendam (um eine Abschrift zu nehmen), Cic. – II) durch Zeichnung oder Schrift darstellen, A) eig., aufzeichnen, aufschreiben ( zu Papier bringen), vom Maler, Zeichner, formam alcis, Plaut.: sphaeram, solarium, Cic.: orbem, Verg.: caeli meatus radio, Verg.: geometricas formas in arena, Cic.: quaedam (einige Figuren) oder formas in pulvere, Cic. u. Liv.: vom Schreiber, unde (aus dessen Munde) mira praecepta haec, Hor.: carmina in foliis oder in cortice, einschneiden, einkritzeln, Verg.: Partiz. Perf. subst., factorum dictorumque eius descripta, ein über seine Handlungen u. Reden geführtes Tagebuch, Tac. ann. 6, 24. – B) übtr.: 1) mit Worten darstellen, zeichnen, schildern, beschreiben, a) Lebl.: regionem aut pugnam, Cic.: flumen Rhenum, Hor.: hominum mores od. sermones moresque, Cic.: versibus facta, Nep.: m. folg. Acc. u. Infin., Sen. contr. 1, 2, 17. – b) eine Person, sowohl jmd. bezeichnen = beschreiben, schildern, mulierem, Cic.: coniugem sine contumelia, Cic.: alqm malo carmine, Hor.: si quis erat dignus describi, Hor.: hoc argumento se describi sentiat, Phaedr.: als jmd. bezeichnen = auf jmd. anspielen, sticheln, Crassum, Cic.: consulares, Cic.: m. dopp. Acc., alqm latronem ac sicarium (als einen R. u. M.), Cic. – 2) nach seinem Begriffe bestimmen, erklären, definieren (oft verb. od. wechselnd mit definire), definire describereque verba, Cic.: definire rem verbis et breviter descr., Cic.: descr. officia, Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de or. 2, 138. – 3) nach seinen Grenzen bestimmen, abgrenzen, feststellen, anordnen, vorschreiben, rationem totius belli, Cic.: ius naturae, civile, Cic.: leges, iudicia, iura, Cic.: ius civium generatim in ordines aetatesque (nach Verschiedenheit der Stände u. des Alters), Cic.: ut, quae descripta sunt legibus et iure civili, haec ita teneantur, ut sit constitutum, Cic. – 4) als den auf jmd. kommenden Teil bestimmen, a) zu liefern, zu stellen auflegen, ausschreiben, pecunias, Auct. b. Afr.: civitatibus pro numero militum pecuniarum summas, Cic.: vecturas frumenti finitimis civitatibus, Caes.: sociis quindecim milia peditum, Liv. – b) als seinen Anteil zuschreiben, zukommen lassen, zuteilen, verteilen, anweisen, suum cuique munus, Cic.: descriptas servare vices, Hor.: descr. per familias ministeria, Tac.: bona suis comitibus, Cic.: pecuniam publicis litteris, den öffentlichen Rechnungen zuteilen = in die öffentl. R. eintragen, Vell.: magnam vim frumenti quaternis aeris populo, an das V. verteilen, Liv.: agros, Tac.: duodena in singulos homines iugera, Cic.: od. Pers. einer Abteilung zuteilen, in eine Abteilung verteilen, einreihen, libertinos in quattuor urbanas tribus, Liv.: veteres milites voluntarios ex Africano exercitu in legiones, Liv.: cum ante equites in suam quisque gentem describerentur seorsus a ceteris, Curt. – 5) nach besondern Teilen abgrenzend einteilen, abteilen, ordnen, gliedern, classes centuriasque ex censu, Liv.: populum censu, ordinibus, aetatibus Cic.: agmina, Curt.: urbis partes ad incendia, Cic.: agrum in iugera dena, Liv.: annum in duodecim menses, Liv.: ad certas res conficiendas certos homines delectos et descriptos (abgeteilt, klassenweise abgesondert) habebat, Cic. – / Vgl. discribo.

    lateinisch-deutsches > describo

  • 16 describo

    dē-scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere, I) abzeichnen, abschreiben, kopieren, v. Zeichner, tabulas mensuris et lineis (nach M. u. L.), Quint.: v. Schreiber, librum, Cic.: ab alqo (von jmd. = aus jmds. Exemplar) quintum de finibus librum, Cic.: ius ab antiqua gente Aequiculis, abschriftlich entlehnen, Cic.: epistulam alci dare describendam (um eine Abschrift zu nehmen), Cic. – II) durch Zeichnung oder Schrift darstellen, A) eig., aufzeichnen, aufschreiben ( zu Papier bringen), vom Maler, Zeichner, formam alcis, Plaut.: sphaeram, solarium, Cic.: orbem, Verg.: caeli meatus radio, Verg.: geometricas formas in arena, Cic.: quaedam (einige Figuren) oder formas in pulvere, Cic. u. Liv.: vom Schreiber, unde (aus dessen Munde) mira praecepta haec, Hor.: carmina in foliis oder in cortice, einschneiden, einkritzeln, Verg.: Partiz. Perf. subst., factorum dictorumque eius descripta, ein über seine Handlungen u. Reden geführtes Tagebuch, Tac. ann. 6, 24. – B) übtr.: 1) mit Worten darstellen, zeichnen, schildern, beschreiben, a) Lebl.: regionem aut pugnam, Cic.: flumen Rhenum, Hor.: hominum mores od. sermones moresque, Cic.: versibus facta, Nep.: m. folg. Acc. u. Infin., Sen. contr. 1, 2, 17. – b) eine Person, sowohl jmd. bezeichnen = beschreiben, schildern, mulierem, Cic.: coniugem sine contumelia, Cic.: alqm malo carmine, Hor.: si quis erat dignus
    ————
    describi, Hor.: hoc argumento se describi sentiat, Phaedr.: als jmd. bezeichnen = auf jmd. anspielen, sticheln, Crassum, Cic.: consulares, Cic.: m. dopp. Acc., alqm latronem ac sicarium (als einen R. u. M.), Cic. – 2) nach seinem Begriffe bestimmen, erklären, definieren (oft verb. od. wechselnd mit definire), definire describereque verba, Cic.: definire rem verbis et breviter descr., Cic.: descr. officia, Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de or. 2, 138. – 3) nach seinen Grenzen bestimmen, abgrenzen, feststellen, anordnen, vorschreiben, rationem totius belli, Cic.: ius naturae, civile, Cic.: leges, iudicia, iura, Cic.: ius civium generatim in ordines aetatesque (nach Verschiedenheit der Stände u. des Alters), Cic.: ut, quae descripta sunt legibus et iure civili, haec ita teneantur, ut sit constitutum, Cic. – 4) als den auf jmd. kommenden Teil bestimmen, a) zu liefern, zu stellen auflegen, ausschreiben, pecunias, Auct. b. Afr.: civitatibus pro numero militum pecuniarum summas, Cic.: vecturas frumenti finitimis civitatibus, Caes.: sociis quindecim milia peditum, Liv. – b) als seinen Anteil zuschreiben, zukommen lassen, zuteilen, verteilen, anweisen, suum cuique munus, Cic.: descriptas servare vices, Hor.: descr. per familias ministeria, Tac.: bona suis comitibus, Cic.: pecuniam publicis litteris, den öffentlichen Rechnungen zuteilen = in die öffentl. R. eintragen, Vell.: magnam vim frumenti quaternis
    ————
    aeris populo, an das V. verteilen, Liv.: agros, Tac.: duodena in singulos homines iugera, Cic.: od. Pers. einer Abteilung zuteilen, in eine Abteilung verteilen, einreihen, libertinos in quattuor urbanas tribus, Liv.: veteres milites voluntarios ex Africano exercitu in legiones, Liv.: cum ante equites in suam quisque gentem describerentur seorsus a ceteris, Curt. – 5) nach besondern Teilen abgrenzend einteilen, abteilen, ordnen, gliedern, classes centuriasque ex censu, Liv.: populum censu, ordinibus, aetatibus Cic.: agmina, Curt.: urbis partes ad incendia, Cic.: agrum in iugera dena, Liv.: annum in duodecim menses, Liv.: ad certas res conficiendas certos homines delectos et descriptos (abgeteilt, klassenweise abgesondert) habebat, Cic. – Vgl. discribo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > describo

  • 17 causor

    causor, ātus sum, āri (causa) = προφασίζομαι(Dosith. 59, 8 K.), I) einen od. als einen (wahren od. häufiger einen fingierten) Grund vorbringen, vorschützen, absol., Pacuv. tr. 23. Acc. tr. 418. Verg. ecl. 9, 56: contra patrem, Afran. com. 91. – m. Acc., multa, Lucr.: militum voluntatem, Sall. fr.: omina saepe visaque, Ov.: consensum patrum, Liv.: negotia, Tac.: valetudinem, Tac. – m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 5, 15, 6; 28, 35, 2. Curt. 6, 5 (19), 31. Suet. Ner. 49, 2. Gell. 18, 4, 9. – mit folg. quod, Suet. Cal. 23, 3. Ulp. dig. 16, 3, 3. – II) prägn.: a) unter Vorschützung von Gründen versagen, ablehnen, absol., Cl. Mam. de stat. anim. 3, 11, 2: m. folg. Infin., accipere rationes, Papin. dig. 40, 7, 34. § 1. – b) sich beklagen, sich beschweren, m. folg. indir. Fragesatz, causaris igitur quid sit istud etc., Salv. de gub. dei 3, 2 in. – / aktive Nbf. causo, wovon Infin. causare, Pallad. 3, 25, 3 codd.: causasse, Cornut. bei Cassiod. de orthogr. (VII) p. 149, 13: Passiv causetur, Firm. math. 8, 27: causatus, Tert. adv. Marc. 2, 25.

    lateinisch-deutsches > causor

  • 18 causor

    causor, ātus sum, āri (causa) = προφασίζομαι(Dosith. 59, 8 K.), I) einen od. als einen (wahren od. häufiger einen fingierten) Grund vorbringen, vorschützen, absol., Pacuv. tr. 23. Acc. tr. 418. Verg. ecl. 9, 56: contra patrem, Afran. com. 91. – m. Acc., multa, Lucr.: militum voluntatem, Sall. fr.: omina saepe visaque, Ov.: consensum patrum, Liv.: negotia, Tac.: valetudinem, Tac. – m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 5, 15, 6; 28, 35, 2. Curt. 6, 5 (19), 31. Suet. Ner. 49, 2. Gell. 18, 4, 9. – mit folg. quod, Suet. Cal. 23, 3. Ulp. dig. 16, 3, 3. – II) prägn.: a) unter Vorschützung von Gründen versagen, ablehnen, absol., Cl. Mam. de stat. anim. 3, 11, 2: m. folg. Infin., accipere rationes, Papin. dig. 40, 7, 34. § 1. – b) sich beklagen, sich beschweren, m. folg. indir. Fragesatz, causaris igitur quid sit istud etc., Salv. de gub. dei 3, 2 in. – aktive Nbf. causo, wovon Infin. causare, Pallad. 3, 25, 3 codd.: causasse, Cornut. bei Cassiod. de orthogr. (VII) p. 149, 13: Passiv causetur, Firm. math. 8, 27: causatus, Tert. adv. Marc. 2, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > causor

  • 19 cervix

    cervīx, īcis, f., der Nacken, das Genick (der Sing. nach Varr. LL. 8, 14 zuerst von Hortensius gebraucht, aber schon bei Enn. ann. 462 (510 M.) u. Pacuv. tr. 3, 152. Afran. com. 414; b. Cic. u. Sall. immer Plur. cervices. b. Liv. u. Vell. im eig. Sinne der Sing., im übtr. der Plur., s. Fabri Liv. 22, 51, 7), I) der Hals leb. Wesen, a) gew. der äußere: cervix equi, Liv.: cervicem caedere, Liv.: cervici alcis imponi, sich auf jmds. N. setzen, jmdm aufhocken, Verg.: alci cervices abscīdere, Auct. b. Afr.: cervices alcis od. alci frangere, Cic.: dare cervices alci, seinen Hals hingeben, sich töten lassen, Cic.: so auch cervicem porrigere, Sen.: praebere immotam cervicem, Sen.: alqm a cervicibus tollere, am Nacken fassen u. aufrütteln, Cael. bei Quint.: dare brachia cervici, umhalsen, Hor.: pendēre in cervice alcis, Prop. u. Ov.: mollitia cervicum (als einen Fehler des Redners), das gezierte Drehen des Halses, Cic.: cervicem reponere, den Hals zurückwerfen (vom selbstgefälligen Redner), Quint. – sextā cervice ferri, von sechs Kraftnacken = von sechs (Sänften-) Trägern, Iuven. 1, 64. – im Bilde, laxā cervice legere, mit nachlässig hingelehntem Nacken = in behaglicher Ruhe, Pers. 1, 98: altā cervice vagari, sorglos, Claud. in Rufin. 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Graeciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. tragen, Cic.: avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere, auf seine Schultern nehmen, Cic.: ubi pertimuere sublatum in cervices suas, Sall. fr. – dah. in cervicibus (esse, stare, habere, collocare) zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe von Lästigem und Gefährlichem (s. Fabri Liv. 22, 33, 6. Benecke Iustin. 29, 3, 7), in cervicibus esse (v. Feinde, Krieg usw.), »auf dem Nacken sein, sitzen« (= ganz nahe sein) od. »auf dem Halse liegen« (= wie eine Last auf uns liegen), Liv. u.a.: so auch alcis in cervicibus stare, Curt.: velut in cervicibus habere hostem, auf dem N. haben, Liv.: hostes in cervicibus iam Italiae agentes, Sall. fr.: legiones in cervicibus nostris collocare, auf den Hals bringen, Cic. – ebenso a cervicibus alcis repellere od. depellere alqm od. alqd, Lästiges od. Gefährliches vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich fügen od. schmiegen unter usw. (= sich geduldig gefallen lassen), Cic.: alcis iugum rigidā cervice subire, sich nur mit Widerwillen unter jmds. Joch fügen, Curt.: scolastici intueri me, quis essem, qui tam crassas cervices haberem, Sen. exc. contr. 3. pr. § 16. – u. das Bild von der Stärke des Stiernackens zum Tragen des Joches, qui erunt tantis cervicibus recuperatores, qui audeant etc., werden einen so starken Nacken haben = solche Kraft u. solchen kühnen Mut besitzen, Cic. – b) der innere Hals = die Kehle, der Schlund, Apic. 7, 252. – II) der Hals lebl. Ggstde.: amphorae, Petr. u. Mart.: cervices pnigeos (al. pnigei), Vitr.: cervices fornicum, die Träger, Pfeiler der Gewölbe (wie der Hals der Träger des Kopfes), Plin.: c. Peloponnesi, v. Isthmus, Plin.; vgl. est sita (Berenice) in cervice longe procurrente, ubi fauces rubri maris VII mil. D passuum ab Arabia distant, Plin. – / Genet. Plur. cervicium bei Charis. 124, 28 sqq.; aber cervicum bei Cic. or. 59. Plin. 23, 68. Curt. 4, 15 (57), 16 u.a.

    lateinisch-deutsches > cervix

  • 20 cervix

    cervīx, īcis, f., der Nacken, das Genick (der Sing. nach Varr. LL. 8, 14 zuerst von Hortensius gebraucht, aber schon bei Enn. ann. 462 (510 M.) u. Pacuv. tr. 3, 152. Afran. com. 414; b. Cic. u. Sall. immer Plur. cervices. b. Liv. u. Vell. im eig. Sinne der Sing., im übtr. der Plur., s. Fabri Liv. 22, 51, 7), I) der Hals leb. Wesen, a) gew. der äußere: cervix equi, Liv.: cervicem caedere, Liv.: cervici alcis imponi, sich auf jmds. N. setzen, jmdm aufhocken, Verg.: alci cervices abscīdere, Auct. b. Afr.: cervices alcis od. alci frangere, Cic.: dare cervices alci, seinen Hals hingeben, sich töten lassen, Cic.: so auch cervicem porrigere, Sen.: praebere immotam cervicem, Sen.: alqm a cervicibus tollere, am Nacken fassen u. aufrütteln, Cael. bei Quint.: dare brachia cervici, umhalsen, Hor.: pendēre in cervice alcis, Prop. u. Ov.: mollitia cervicum (als einen Fehler des Redners), das gezierte Drehen des Halses, Cic.: cervicem reponere, den Hals zurückwerfen (vom selbstgefälligen Redner), Quint. – sextā cervice ferri, von sechs Kraftnacken = von sechs (Sänften-) Trägern, Iuven. 1, 64. – im Bilde, laxā cervice legere, mit nachlässig hingelehntem Nacken = in behaglicher Ruhe, Pers. 1, 98: altā cervice vagari, sorglos, Claud. in Rufin. 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Grae-
    ————
    ciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. tragen, Cic.: avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere, auf seine Schultern nehmen, Cic.: ubi pertimuere sublatum in cervices suas, Sall. fr. – dah. in cervicibus (esse, stare, habere, collocare) zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe von Lästigem und Gefährlichem (s. Fabri Liv. 22, 33, 6. Benecke Iustin. 29, 3, 7), in cervicibus esse (v. Feinde, Krieg usw.), »auf dem Nacken sein, sitzen« (= ganz nahe sein) od. »auf dem Halse liegen« (= wie eine Last auf uns liegen), Liv. u.a.: so auch alcis in cervicibus stare, Curt.: velut in cervicibus habere hostem, auf dem N. haben, Liv.: hostes in cervicibus iam Italiae agentes, Sall. fr.: legiones in cervicibus nostris collocare, auf den Hals bringen, Cic. – ebenso a cervicibus alcis repellere od. depellere alqm od. alqd, Lästiges od. Gefährliches vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich fügen od. schmiegen unter usw. (= sich geduldig gefallen lassen), Cic.: alcis iugum rigidā cervice subire, sich nur mit Widerwillen unter jmds. Joch fügen, Curt.: scolastici intueri me, quis essem, qui tam crassas cervices haberem, Sen. exc. contr. 3. pr. § 16. – u. das Bild
    ————
    von der Stärke des Stiernackens zum Tragen des Joches, qui erunt tantis cervicibus recuperatores, qui audeant etc., werden einen so starken Nacken haben = solche Kraft u. solchen kühnen Mut besitzen, Cic. – b) der innere Hals = die Kehle, der Schlund, Apic. 7, 252. – II) der Hals lebl. Ggstde.: amphorae, Petr. u. Mart.: cervices pnigeos (al. pnigei), Vitr.: cervices fornicum, die Träger, Pfeiler der Gewölbe (wie der Hals der Träger des Kopfes), Plin.: c. Peloponnesi, v. Isthmus, Plin.; vgl. est sita (Berenice) in cervice longe procurrente, ubi fauces rubri maris VII mil. D passuum ab Arabia distant, Plin. – Genet. Plur. cervicium bei Charis. 124, 28 sqq.; aber cervicum bei Cic. or. 59. Plin. 23, 68. Curt. 4, 15 (57), 16 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cervix

См. также в других словарях:

  • Einen Zacken zulegen — Einen Zahn zulegen oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet die Geschwindigkeit steigern . Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft 3 Entstehungszeit 4 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Einen Zahn zulegen — oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet die Geschwindigkeit steigern . Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft 3 Entstehungszeit 4 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Als die Tiere den Wald verließen (Buchreihe) — Als die Tiere den Wald verließen ist der erste Titel einer Kinder und Jugendbuchreihe von Colin Dann. Es wurde zuerst 1979 veröffentlicht. Eine gekürzte Version von 70 Seiten wurde 1993 veröffentlicht, um die gleichnamige Fernsehserie zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Als (Fluss) — Als Einlaufbauwerk zum Bachkanal der Als an der Mündung Als/ParkbachVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Als Hitler das rosa Kaninchen stahl — ist ein Roman von Judith Kerr, der 1971 in englischer Sprache erschienen ist (Originaltitel: When Hitler Stole Pink Rabbit). Das Kinder und Jugendbuch mit autobiografischen Zügen galt lange Zeit als Standardwerk für den Schulunterricht zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Als — steht für: auf Dänisch eine dänische Ostseeinsel, siehe Als (Dänemark) einen Fluss in Wien, siehe Als (Fluss) ALS ist die Abkürzung für: Alternative Linke Schweiz, zur Unterscheidung von der Alternativen Liste. Abkürzung für die Alte Landesschule …   Deutsch Wikipedia

  • Als wär’s ein Stück von mir — Als wär’s ein Stück von mir. Horen der Freundschaft ist der Titel der Autobiographie Carl Zuckmayers, die nach ihrem Erscheinen 1966 wochenlang die Bestsellerlisten anführte. Der Haupttitel, eine Zeile aus dem Gedicht Der gute Kamerad von Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • ALS — steht für: einen Fluss in Wien, siehe Als (Fluss) auf Dänisch eine dänische Ostseeinsel, siehe Alsen ALS ist die Abkürzung für: Abraham Lincoln Stiftung einer Untergruppierung in Deutschland der Rockefeller Stiftung Advanced Life Support, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Als ich im Sterben lag — Als ich im Sterben lag, engl. As I Lay Dying, ist ein Roman von William Faulkner, der 1930 in den USA veröffentlicht wurde und den ereignisreichen Leichenzug einer armen Farmersfamilie beschreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Ausgaben 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Als (Insel) — Alsen (dänisch: Als [alʔs]) ist eine dänische Ostseeinsel. Sie wird vom Kleinen Belt im Osten, dem Alsensund im Westen und der Flensburger Förde im Süden umschlossen. Als ist die siebtgrößte Insel Dänemarks, gehört zum Bezirk Sønderjyllands Amt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Einen Korb geben — Fällt auch er durch den Korb? Die Redewendung „einen Korb bekommen“, „sich einen Korb holen“, „jemandem einen Korb geben“ oder „durch den Korb fallen“ bedeutet, dass jemand bei einem Liebes oder Heiratsantrag abgewiesen wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»